Ehrenmitglieder
Bei einem Verein mit nunmehr über 90-jähriger Vergangenheit hat es natürlich auch bereits unzählige Personen und Mitglieder gegeben die sich durch unermüdlichen Einsatz, langjährige aktive und passive Mitgliedschaft sowie besondere Verdienste zum Verein ausgezeichnet haben. So konnten in den letzten Jahrzehnten folgende Mitglieder in den Status der Ehrenmitgliedschaft erhoben werden.
Ehrentambourmajor Heinrich Sternberg
Mit einer über 40jährigen aktiven Tätigkeit als Tambourmajor wurde am 01.06.1974 unser ehemaliges, aktives Mitglied Heinrich Sternberg zum Ehrenmitglied ernannt. Heinrich zeichnete sich durch seine jahrelange Tätigkeit als Ausbilder aus und hat durch die Bearbeitung einiger Musikstücke dem Verein bis heute seinen Stempel aufgedrückt. Die Ehrung wurde damals durch den 2.Vorsitzenden Karl Krengel durchgeführt, der im Jahr 1976 das Amt des Tambourmajors übernahm. Bis zu seinem Tod im Jahr 1989 überbrachten wir Heinrich, traditionell, am 01.05. eine Ständchen zu seinem Geburtstag. Er verstarb im Alter von 85 Jahren.
Ehrenvorsitzender Franz-Josef Eickhoff
Nach 16 Jahren 1.Vorsitzender legte Franz-Josef am 07.01.1989 sein Amt nieder und wurde von der Generalversammlung einstimmig zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Durch seinen unermüdlichen Einsatz wurde ihm diese Ehre zu teil. Gleichfalls konnte er am 01.05.1998 als erstes Mitglied seine 50jährige aktive Mitgliedschaft begehen. Hierzu konnte ihm von Friedel Reichling – Vizepräsident des deutschen Volksmusikerbundes NRW – die große Landes Ehrenmedaille mit Urkunde überreicht werden. Franz Josef zeichnete sich auch als 1. Musiker aus, der aktiv am Schützenfest Oedingen musizierte. Aus diesen Anfängen ist eine bereits über 65jähre Freundschaft mit dem Schützenverein Oedingen entstanden. Auf Grund seines Spitznamen wurde das Tambourcorps Oberelspe jahrelang auch als „die Bello-Piepers“ tituliert. Franz-Josef verstarb am 02.11.2003 und wurde von den aktiven des Tambourcorps zu Grabe getragen.
Ehrenmitglied Gerhard Struwe
Mit Gerhard Struwe wurde in der Generalversammlung im Januar 1994 das erste passive Mitglied zum Ehrenmitglied ernannt. Als jahrelanger Freund und Gönner des Vereins, sowie als 1.Vorsitzender der Schützenbruderschaft Oedingen hatte Gerhard stets ein offenes Ohr für die Belange des Vereins. Er zeigte sich bei seiner Ernennung von dieser Auszeichnung sehr überrascht und versprach in seiner Dankesrede dem Verein auch in schlechten Zeiten die Treue zu halten. Im Jahr 2016 überbrachten wir Ihm und seiner Frau Angela, im Laufe des jährlichen Schützenfestes zum 50.Mal ein Ständchen zum traditionellen Weckruf. Leider verstarb Gerhard am 30.09.2016 im Alter von 91 Jahren.
Ehrenmitglied Rudolf Eickhoff
Im Jahr 2002 wurde Rudi Eickhoff für seine 50 jährige aktive Mitgliedschaft im Tambourcorps Oberelspe geehrt. Rudi zeichnete sich in den Nachkriegsjahren als Mann der Stunde aus und wird auch in Zukunft durch seine humoristische Art dem Verein in Erinnerung bleiben. Am 23.03.2017 mussten wir leider im Alter von 80 Jahren Abschied von ihm nehmen.
Ehrenmitglied Reinhold Stellbrink
Ein Jahr später, auf der Generalversammlung im Januar 2003 konnten wir ein weiteres aktives Mitglied für seine langjährige aktive Mitgliedschaft auszeichnen. Reinhold Stellbrink wurde gleichfalls in den Status der Ehrenmitgliedschaft übernommen. Reinhold verstarb am 13.01.2016 und wurde von dem Verein auf seinem letzten Gang begleitet.
Ehrenmitglied Martin Schröder
Während der Jubiläumsfeier zum 90. Vereinsjubiläum im Jahr 2011 wurde auch Martin Schröder nach 50 jähriger, aktiver Mitgliedschaft zum Ehrenmitglied ernannt. Mit dem Neubau des Pfarrheimes in Oberelspe wurde Martin als Hausmeister – auch nach seiner aktiven Zeit – für den Verein aktiv. Zu Übungsstunden sorgte er für das leibliche Wohl und war auch weiterhin für den Verein da. Leider verstarb Martin, viel zu früh, am 14.03.2012.
Ehrenmitglied Werner Sternberg
In der Generalversammlung 2012 konnte mit Werner Sternberg ein weiteres Vereinsmitglied zum Ehrenmitglied ernannt werden. Werner, eines von drei Ehrenmitgliedern, welche noch als aktive Musiker am Vereinsleben teilnimmt, war jahrelang als 2.Vorsitzender im Verein tätig, besonders lag und liegt ihm die Korrektheit der Uniform am Herzen. Werner, seit über 50 Jahren aktiv im Verein bekam von Rudi Eickhoff den liebevoll gemeinten Spitznamen „Firlefanz Werner“ zugeteilt. Er war und ist immer wieder für die Dekoration von Vereinsveranstaltungen zuständig. Mit der Ernennung zum Ehrenmitglied wird seine jahrzehntelange Treue zum Verein gewürdigt.
Ehrenmitglied Vinzenz Hümmeler
Bei der Generalversammlung am 05.01.2013 wurde Vinzenz Hümmeler, gleichfalls für seine 50 jährige aktive Mitgliedschaft zum Ehrenmitglied ernannt. Vinzenz, einige Jahre als Schriftführer im Verein tätig, ist durch sein Instrument – der Lyra – vor einigen Jahren, gleichfalls von Rudi Eickhoff, als „Klimper Zenz“ tituliert worden. Trotz zwischenzeitlicher Krankheit ist Vinzenz als Mensch und Mitspieler, auch heute noch gern gesehener und regelmäßiger Bestandteil unserer Truppe.
Ehrenmitglied Andreas Schmidt
Gleichfalls im Jahr 2013 wurde Andreas Schmidt zum Ehrenmitglied ernannt. Nach 28 Jahren Vorstandsarbeit, 12 Jahr Schriftführer und 16 Jahre 1. Vorsitzender, stellte sich Andreas in der turnusmäßigen Generalversammlung nicht mehr zur Verfügung. Aufgrund seiner langjährigen Zugehörigkeit und seinem Einsatz für den Verein wurde ihm die Ehrenmitgliedschaft verliehen. Seine aktive Mitgliedschaft blieb von dem Rücktritt als Vorsitzender unberührt. Andreas ist bei allen Proben und Auftritten auch weiterhin aktiv für den Verein tätig.
Ehrenmitglied Paul Krengel
Am 07.01.2017 wurde, bei der Generalversammlung, Paul Krengel zum Ehrenmitglied ernannt. Dieser war zum Zeitpunkt seiner Ernennung zwar noch keine 50 Jahre im Verein, kann jedoch auf eine insgesamt 25 jährige Tätigkeit als Kassierer zurückblicken. Gleichzeitig gab Paul der Versammlung seinen Rücktritt als aktives Mitglied bekannt. Auf Antrag von Andreas Schmidt wurde in der Versammlung der Antrag auf Ehrenmitgliedschaft gestellt und einstimmig angenommen. Paul versprach auch weiterhin für den Verein da zu sein und sicherte seine Unterstützung zu.